Drucken

 

FAMILIENAUFSTELLUNG, Systemaufstellung für Einzelsitzungen

Die Zusatzqualifikation für soziale und beratende Berufe.

 

Der respektvolle und versöhnliche Umgang mit der eigenen Lebensgeschichte bringt neue Lösungen und Perspektiven. Beziehungen werden ins Fließen gebracht. Die dadurch entstandenen inneren Bilder wirken kraftvoll und mächtig.

Lösung und Verwandlung entsteht und neue Perspektiven werden klar!

Zielgruppe

Lebens- und Sozialberater, Energethiker, Mediatoren, Psychotherapeuten,
Gesundheitsberater, Psychologen, medizinische Berufe, alle Sozialberufe, Pädagogen, Trainer, Coaches, Unternehmensberater, Supervisoren, ..........

Voraussetzung für die Teilnahme

Die Details sind vor Beginn mit dem Lehrgangsleiter persönlich abzuklären.

Dieser Lehrgang lebt nach dem Prinzip „learning by doing“.

Inhalte

Dauer

9 x 2 Einheiten mit Zertifikatsverleihung

Termine/Ort/Kosten

Die einzelnen Termine werden individuell nach ihren Wünschen vereinbart. Sie kommen mit einer Person aus ihrem Klientel oder aus ihrem Freundes-, Bekanntenkreis und üben die Einzelaufstellung  unter meiner Supervision. Nach jeder Einzelaufstellung werden die theoretischen Hintergründe und sonstige Ausbildungsthemen besprochen. So ist "learning by doing" wirkungsvoll !

18 individuelle Einzeleinheiten/9 Termine
(entsprechen 72 Einheiten in der Gruppe)

Die Kosten sind nach ihrer individuellen Anforderung und Situation frei gestaltbar!

Die Vorteile gegenüber Gruppen:

- Bessere Wirkung der Aufstellung - kein Einfluss anderer Gruppenteilnehmer.

- Individuelleres und intensiveres Eingehen auf die Klientin/den Klienten.

- Abstimmung der Ausbildungsinhalte auf ihre Person und ihre bisherigen beruflichen Qualifikationen.

- Viele Klientinnen/Klienten "öffnen" sich oft schwer vor anderen.

- Sie können sich großteils die Ausbildung über ihre mitgebrachten Klientinnen/Klienten finanzieren
  (diese haben dieselbe Wirkung, wie wenn ich die Aufstellung leiten würde).

- Freie Zeiteinteilung, Termine nach ihren Wünschen (keine Wochenendtermine - außer bei Bedarf).

weitere Information: 0650 8109066